Hier bekommt ihr einen kleinen Eindruck von der Wohnsituation im FDH.

Viele können sich Anfangs nicht an den Gedanken gewöhnen, die gesamte oder einen Teil der Studienzeit im Studentenwohnheim zu verbringen. Deswegen möchten wir (die Studentische Vertretung) euch die Angst davor nehmen!

Auf dieser Seite zeigen wir euch die standard 12 m² Zimmer und was auf dem Flur an gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten zur Verfügung steht.

Dieses oder ein ähnliches Bild erwartet Dich, wenn Du zum ersten Mal nach erfolgreicher Bewerbung dein Zimmer betrittst. Ja stimmt, es sieht etwas kahl aus, aber etwas weiter unten kannst Du sehen, was man daraus machen kann.
Zur Einrichtung gehört ein Drehstuhl, ein Papierkorb, ein abschließbarer Schubladenrollschrank, ...
________________________________________________________
... eine grundgereinigte Matratze und ein großes Wandregal.

Ob der Blick aus dem Fenster so grün ist, wie bei diesem Zimmer?
  Nein leider nicht, es gibt auch viele Zimmer, die direkt gegenüber ein Nachbargebäude haben. Deswegen ist es von Vorteil, sich so schnell wie möglich einen Vorhang zu besorgen.
________________________________________________________
Der fest installierte Schrank bietet viel Stauraum und sollte (zumindest den Herren der Schöpfung) vollkommen ausreichen um die benötigte Kleidung zu verstauen. Wem das aber noch nicht ausreicht, der findet weiteren Stauraum in den Bettschubladen oder unter dem Schreibtisch.

Ein Waschbecken findet sich in jedem Zimmer und bietet somit jedem die Möglichkeit die Duschzeiten auf ein Minimum zu verkürzen, sodass beim allabendlichen Ansturm kein Mitbewohner lange auf eine freie Dusche warten muss.
________________________________________________________
Ja, so sieht der Schrank in geschlossenem Zustand aus.

Beim Einzug solltet ihr nun peinlich genau darauf achten, ob sich Gebrauchsspuren oder Beschädigungen an der Inneneinrichtung befinden und diese auf dem Einzugsprotokoll, das ihr im Sekretariat erhaltet, eintragen.

Jetzt kanns auch schon losgehen, mit dem Einrichten und Einleben!
________________________________________________________
So zum Beispiel kann es dann aussehen, wenn man sich dazu entschließt vielleicht auch mehr als ein Semester hier zu verbringen.

Jedes Zimmer bietet zudem einen Telefonanschluss, Kabelfernsehen und einen Internetanschluss mit derzeit 128 Kbit/s. Das Kabelfernsehen sowie der Internetanschluss sind im Mietpreis enthalten. Das Modem für den Internetanschluss erhält man im Sekretariat.
________________________________________________________
Hier sieht man, dass die Regale ausreichend Platz bieten, um die wenigen Bücher abzustellen und nie mehr anzufassen, da man sie sowieso nur fürs Gewissen gekauft hat.
________________________________________________________
So zum Beispiel kann die Küche aussehen, die neben Dir von 16 weiteren Bewohnern benutzt werden darf. Wie sauber die Küche ist und was für Einrichtungsgegenstände man hier findet, hängt einzig und alleine von den Bewohnern des jeweiligen Flurs ab.
________________________________________________________
Jeder kann hier mit dem notwendigen Respekt vor den Gegenständen Anderer und dem eingeschränkten Platzangebot seine Lebensmittel und sein Geschirr unterbringen. Ein Backofen wird vom Haus leider nicht gestellt, es befindet sich jedoch auf nahezu jedem Flur einer.
________________________________________________________
Es befinden sich 27 Wandschrankfächer, sechs Kühlschränke sowie fünf Unterschränke in den Küchen. Eine große Arbeitsplatte, eine Spühle und sechs Kochplatten an denen ihr eure Mahlzeiten zubereiten könnt stehen für dich und deine Mitbewohner zur Verfügung.
________________________________________________________
So sieht das stille Örtchen aus. meistens findet man an der gegenüber liegenden Wand jede Menge Unterhaltung in Form von Comics über das Verhalten auf der Toilette oder Sprüchen, die sich die Weibliche und die Männliche Fraktion gegenseitig an den Kopf schmeißen.
________________________________________________________
Was ihr hier seht ist der normalerweise trockene Teil der Dusche. Es gibt aber auch Leute die es einfach nicht schaffen diesen Bereich auch trocken zu halten. Zu dem kommt noch dass man häufig den Spiegel nicht benutzen kann, da der Vorgänger mal wieder so heiß geduscht hat, dass der Spiegel total angelaufen ist.
________________________________________________________
Ein großer Vorteil ist die Raumfreiheit in der Dusche! Man kann ohne Weiteres ein zwei Tanzschritte einlegen zu dem Sound, den man Lauthals in den Duschkopf schreit, wenn man mal wieder fürs DSDS-Casting probt.

Ach ja, manchmal ist es ratsam, den Hausmeister heranzuziehen, wenn die Dusche nicht funktioniert. Es sind immerhin 8,5 Personen, die eine Dusche benutzen, bzw. nicht benutzen.
________________________________________________________
der Flur: besser keine Privaten Gespräche auf dem Flur führen, es könnte sein, dass dir jemand zuhört.

Eine Kamera an diesem Standort wäre sicherlich das reinste Vergnügen:
Beobachtung des merkwürdigen Verhaltens paarungsreifer Großstadtstudenten in ihren gemeinschalftlich genutzten Räumlichkeiten.
________________________________________________________
Hier eine der derzeit belebtesten Küchen im Wohnheim, F III. Obwohl dort meist die größte Unordnung herrscht, sowohl materiell als auch verbal! Sympathisch sind sie ja schon dort, aber erst Nachmittags!
________________________________________________________
Aber sie fühlen sich scheinbar alle wohl dort und das ist schließlich das wichtigste bei so vielen Leuten auf so engem Raum.

________________________________________________________
Wir hoffen nun die Wohnsituation ungeschönt realistisch dargestellt zu haben und somit jedem Zweifler den Schub in die richtige Richtung verpasst zu haben. Also auf zur Bewerbung!

Eure SV!


©FDH 2006 | studieren | wohnen | leben | impressum

Symbiosign - Symbiontic Design

FDH - Friedrich Dessauer Haus

katholisches Studentenwohnheim